Pettenkofen

Pettenkofen

Pettenkofen, Aug. von, Genremaler, geb. 10. Mai 1822 zu Wien, gest. das. 21. März 1889; kriegerische Genreszenen (Transport von Verwundeten), ungar. Marktszenen, Das Rendezvous (Wien) und auch Bilder aus dem ital. Volksleben.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pettenkofen — Pettenkofen, August von, Maler, geb. 10. Mai 1822 in Wien, gest. daselbst 21. März 1889, war anfangs kurze Zeit Kadett in einem Dragonerregiment und widmete sich erst seit dem Anfang der 1840er Jahre der Kunst, die er zunächst in Wien unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pettenkofen — Zigeunerkinder , Öl auf Holz, 22 × 27 cm (Eremitage, Sankt Petersburg August Xaver Karl Ritter von Pettenkofen (* 10. Mai 1822 in Wien; † 21. März 1889 in Wien) war ein österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Pettenkofen — Pẹttenkofen,   August Ritter von (seit 1874), österreichischer Maler, * Wien 10. 5. 1822, ✝ ebenda 21. 3. 1889; Schüler von L. Kupelwieser. Er malte Szenen aus dem Feldzug 1848 49, Genrebilder (v. a. mit ungarischen Bauern und Zigeunern) und… …   Universal-Lexikon

  • August von Pettenkofen — Zigeunerkinder, Öl auf Holz, 22×27 cm (Eremitage, Sankt Petersburg). August Xaver Karl Ritter von Pettenkofen (* 10. Mai 1822 in Wien; † 21. März 1889 in Wien) war ein österreichischer Maler, Lit …   Deutsch Wikipedia

  • August von Pettenkofen — Deux enfants tziganes, huile sur toile 22cm x 27cm, musée de l Ermitage de Saint Pétersbourg (1855) Le chevalier August Xaver Karl von Pettenkofen, né le 10 mai 1822 à Vienne (Autriche) et mort le 21 mars 1889 dans cette même ville, est un… …   Wikipédia en Français

  • August von Pettenkofen — (1821 1889), Austrian painter, born in Vienna, was brought up on his father s estate in Galicia. Having decided to give up the military career on which he had started, he devoted himself to painting, taking for his subjects the simple scenes of… …   Wikipedia

  • August von Petenkoffen — Zigeunerkinder , Öl auf Holz, 22 × 27 cm (Eremitage, Sankt Petersburg August Xaver Karl Ritter von Pettenkofen (* 10. Mai 1822 in Wien; † 21. März 1889 in Wien) war ein österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • August von Pettenkofer — Zigeunerkinder , Öl auf Holz, 22 × 27 cm (Eremitage, Sankt Petersburg August Xaver Karl Ritter von Pettenkofen (* 10. Mai 1822 in Wien; † 21. März 1889 in Wien) war ein österreichischer …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Karl Müller — Leopold Carl Müller, genannt Ägypten Müller bzw. Orient Müller (* 9. Dezember 1834 in Dresden; † 4. August 1892 in Weidlingau, heute Wien) war ein österreichischer Maler und Zeichner. Er war der bedeutendste österreichische Orientmaler.… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Lanckoronski — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”